Das Konzept

Übersicht

Even though fringe sports are very action-packed and generate great enthusiasm among both athletes and spectators, the budget for such sports is rather low. This means that larger purchases, such as a professional time and score display system, often remain just a dream.

 

In order to change this, we have set ourselves the goal of attacking this problem with our diploma thesis SimpleScore – The Open-Source Time and Score Display System. On the one hand, we are building a system for the Austrian canoe polo scene, whereby there are special requirements for operation near water, and on the other hand, we want to support other clubs, nations and other fringe sports by offering a replica manual on our website, or by lending our system to any clubs in the Vienna area.

 

We laid the foundation for a transportable display system for matches and tournaments with a 4th grade project. This year, the aim is to expand this during the diploma thesis with features such as an additional display board for team names, a smart control module with touch screen, as well as an online game plan and an automatic game result upload.

Die Funktion des Systems

Im Kanupolo gibt es vier wichtige Dinge, die angezeigt werden müssen. Erstens, die verbleibende Spielzeit und zweitens der Spielstand. Wenn ein Spieler ein gefährliches oder absichtliches Foul begeht, wird er mit einer Strafkarte - grün, gelb, rot - bestraft. Alle drei bedeuten eine Zeitstrafe von zwei Minuten, in dem der Spieler ohne Einwechslung eines Mitspielers vom Feld bleiben muss. Der vierte und wichtigster Punkt ist die Shotclock. Kommt ein Team in Ballbesitz, so hat es 60 Sekunden Zeit, bis ein Torwurf versucht werden muss. Passiert das nicht, so verliert das Team seinen Ballbesitz. Die Steuerung des Systems - dem Spielstand und den Timern - erfolgt durch ein Schiedsrichterteam.

Konstruktion

Ein Modul besteht aus einem Wasserdichtem Gehäuse aus Aluminium und Acrylglas. Die einzelnen Segmente der Ziffern sind aus einer MDF(Holz)-Platte CNC-gefräst und durch LED-Streifen ausgeleuchtet. Der Rahmen aus Aluminium L-Profilen verleiht dem Modul eine gute strukturelle Stabilität, um auch Würfen oder Abprallern mit einem Ball standzuhalten.

Blockschaltbild

Die angezeigten Nummern bestehen aus Sieben-Segment-Ziffern. Als Leuchtmittel werden ws2811 "ultra bright" adressierbare LED-Streifen benutzt. Diese werden durch einen Microkontroller im gleichen Modul angesteuert. Um Daten vom Steuermodul zu erhalten, werden "LoRa"-Module (Funk) eingesetzt. Damit die Stromversorgung der Anzeigen auch im Fall eines Kabelbruchs niemanden schadet, ist diese mit 48V ausgeführt. Weiters wären höhere Spannungen in der Nähe von Wasser nur durch regelmäßige Überprüfung eines Elektrikers Gesetzeskonform .