Das Open Source Zeit- und Spielstand-Anzeigesystem

Was ist SimpleScore?

SimpleScore ist ein Open-Source-System zur Anzeige von Spielzeit und Spielstand, das speziell für den Einsatz im Kanupolo entwickelt wurde. Obwohl es für Kanupolo konzipiert ist, kann es auch in vielen anderen Sportarten eingesetzt werden. canoe polo. Although designed for canoe polo, it can be used in a variety of other sports.

Das Produkt

Das Anzeigesystem ist in der Lage, Teamnamen, Spielzeit, Spielstand, je eine Strafzeit pro Team sowie die Shotclock auf zwei separaten Displays darzustellen. Für eine sichere Stromversorgung der Anzeigetafeln wird ein Niederspannungs-Kabelstecksystem verwendet. Was als Projekt in unserem vierten Schuljahr begann, entwickelte sich zu unserer Diplomarbeit – und wir sind stolz, nun die zweite Version unseres Systems präsentieren zu können.

Das macht uns einzigartig!

  • Erste Polo Shotclock aus Österreich
  • Digitales Spielprotokoll
  • Transportabel
  • Sicher Einsetzbar in nassen Bereichen
  •  

SimpleScore V1

Das V1-System wurde im Rahmen eines Projekts im vierten Schuljahr entwickelt und kam erstmals beim Sportfest der HTL Rennweg zum Einsatz.

SimpleScore V2

Das V2-System basierte auf der ursprünglichen V1-Version. Als Erweiterung wurden eine Teamnamen-Anzeige, eine smarte Steuereinheit mit Touchscreen sowie der automatische Upload der Spielergebnisse in die Cloud umgesetzt. Die Spielprotokolle sind über eine eigene Webseite zugänglich. Damit entstand ein weiteres nützliches und erfolgreiches Projekt, das wir nun stolz als unsere Diplomarbeit präsentieren.

Braucht dein Verein ein System?

Einfach selbst nachbauen mit unserer Open Source Anleitung!

Du wolltest schon immer ein passendes System für deinen Verein, aber keines der erhältlichen Produkte konnte dich wirklich überzeugen? Sei es wegen des Preises oder der eingeschränkten Funktionen – bald gibt es endlich eine Lösung für dein Problem: BAU ES EINFACH SELBST! Mit Hilfe unserer detaillierten Nachbauanleitung und einer vollständigen Einkaufsliste für alle benötigten Teile ist das möglich.

Fabian Köhler

Projektleiter

  • Projektmanagement
  • Programmieren

Florian Wernhart

Stellvertretender Projektleiter

  • Elektronik
  • Programmieren

Matteo Weiser

  • Konstruktion
  • Fertigung

Dominik Köpf

Ehemaliges Teammitglied (V1)

  • Elektronik
  • Fertigung

Partner und Sponsoren des V2-Systems

Partner und Sponsoren des V1-Systems

Danke an all unsere Sponsoren die dieses Projekt möglich machen!

Kontaktiere uns

Habt ihr Fragen oder sind Sie interessiert dieses Projekt zu unterstützen? Falls bei eurem eigenen Projekt Fragen auftauchen, sind wir gerne bereit diese zu beantworten.